top of page
Line separator

NEWS AUS DER IFI STIFTUNG.

Zusammen.jpg
  • ifi-stiftung

Ab dem 7. November sind wir auf Facebook und Instagram aktiv

Nach intensiver Vorbereitungszeit sind wir ab sofort auf Facebook und Instagram aktiv. Folge uns bei Instagram unter ifi.gruppe und unter Facebook unter IFI Gruppe.


Beachte dabei bitte folgende Netiquette:


Wir freuen uns, dass du unsere Social Media-Seiten besuchst und sind gespannt auf deine Anmerkungen und Anregungen rund um das Thema Kinder- und Jugendhilfe. Beim Austausch miteinander sind uns eine wertschätzende Kommunikation, die Tolerierung anderer Meinungen, konstruktives Feedback und ein angemessenes Niveau wichtig. Wir nehmen deine Beiträge ernst und wollen es möglichst vermeiden diese zu löschen. Wir bitten dich daher unsere Netiquette zu beachten. Sie soll einen höflichen und respektvollen Umgang miteinander gewährleisten. Im Fall von Verstößen gegen die Netiquette, behalten wir uns vor, einzelne Beiträge zu löschen. Kommt es zu schweren oder wiederholten Verstößen von Userinnen oder Usern, melden wir diese beim Betreiber des jeweiligen Netzwerks.


Unsere Netiquette

  • Jede/r Userin oder User ist, für die von ihm publizierten Beiträge, selbst verantwortlich. Wir übernehmen dafür keine Haftung.

  • Beleidigende, volksverhetzende, ehrverletzende, pornografische, hetzerische, jugendgefährdende oder gar strafbare Äußerungen werden wir umgehend löschen.

  • Diskriminierung oder Diffamierung sind für uns nicht akzeptabel. Und wir werden derartige Inhalte löschen.

  • Verzichte auf: das kommerzielle oder private Anbieten von Waren oder Dienstleistungen, Wahl- oder Parteienwerbung, Aufrufe zu Demonstrationen, Kampagnen und Petitionen. Entsprechende Inhalte entfernen wir – ebenso wie Spam.


Inhalte von Dritten

  • Verlinken Userinnen oder User auf externe Webseiten, behalten wir uns vor, die verlinkten Inhalte zu prüfen. Sollte der verlinkte Inhalt gegen unsere Netiquette verstoßen, so löschen wir den Kommentar.


Kommentare und Austausch mit anderen

  • Automatisch bzw. maschinell generierte Kommentare (wie Bots) entfernen wir bzw. blockieren deren Absender. Gleiches gilt für Kommentare, die offensichtlich Teil einer Kampagne sind.

  • Bitte führe Diskussionen sachlich. Unsachliche und/oder beleidige Kommentare dulden wir nicht.

  • Achte beim Austausch mit anderen auf einen höflichen Umgang. Dazu gehört es auch, andere nicht mit Beiträgen zu provozieren. Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Mache dir bewusst: Du kommunizierst auch im Netz mit realen Menschen.

  • Beachte das Urheberrecht. Stelle sicher, dass du die Rechte zur Verbreitung der von dir veröffentlichten Inhalte hast.

  • Die Persönlichkeitsrechte deiner Mitmenschen gilt es zu wahren. Achte auf das Recht am eigenen Bild.

  • Veröffentliche keine persönlichen, schützenswerte Daten wie beispielsweise Adressen oder Rufnummern.



Deine Fragen an uns

  • Deine Fragen beantworten wir so zeitnah wie möglich. Bitte habe Verständnis dafür, wenn dies auch etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Schließlich möchten wir dir möglichst fundiert antworten.


Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, unsere Netiquette zu lesen. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir in den sozialen Netzwerken!



101 Ansichten
  • ifi-stiftung

Bunt und - weitestgehend - fröhlich kommt er daher, der neue Kalender der IFI Stiftung. Zum zwölften Mal haben Kinder und Jugendliche aus den Tochtergesellschaften der IFI Stiftung und aus russischen Partnerprojekten ihre gemalten und gezeichneten Motive eingereicht. Zwölf Motive wurden ausgewählt und führen die Betrachterin/den Betrachter fortan durch jeden Monat des neuen Jahres.


11 Ansichten
  • ifi-stiftung

"Neulich in der Kiwo ...": Geschichten von Christoph Bollhorst aus 23 Jahren "ifigenie" jetzt in einem Buch vereint


Das Leben in der Jugendhilfe ist ernst genug, da darf auch einmal geschmunzelt werden. Christoph Bollhorst nimmt in dieser Sammlung skurriler Begebenheiten den Alltag in einer stationären Wohngruppe aufs Korn. Das meiste ist natürlich frei erfunden. Wer aber in den Hilfen zur Erziehung tätig ist, wird bestätigen: Es könnte sich so zugetragen haben.


Die vorliegenden 53 Geschichten hat Christoph Bollhorst über einen Zeitraum von gut 23 Jahren verfasst und als Kolumne „Neulich in der Kiwo ...“ in der ifigenie veröffentlicht.


An dieser Stelle zitieren wir aus dem Geleitwort zum Buch von Dr. Rolf Kötterheinrich:


"Satire und Jugendhilfe? Eine seltsame Melange. Jugendhilfe ist doch zutiefst ernst. Diese Krisen, diese Probleme – darf man darüber lachen? Satirisches aus der Jugendhilfe war mir in dieser Form bislang unbekannt. Und ich gebe zu, des Öfteren ist mir beim Lesen dieser Geschichten das Lachen im Halse stecken geblieben.


Christoph Bollhorst, du hast so manches Mal hoffnungslos übertrieben! Aber dann kommen Momente, in denen du so behutsam das alltägliche Geschehen steigerst, dass sich Erkennen und Zustimmung einschleichen. Ja genau, so ist das in einer Wohngruppe! Wenn du die Grenze zur Groteske überschreitest, dann sanft, ohne dass wir es merken. Und verstört fragen wir uns: Na, jetzt übertreibt er aber, oder? Das kann doch gar nicht sein!


Wie du die Kinder und Jugendlichen in ihren oftmals neuen und überzeichneten Rollen beschreibst oder sie alte Rollenerwartungen erfüllen lässt, zeugt zwischen den Zeilen von einer großen Liebe zu ihnen. Und: Du machst so manche Hilflosigkeit der Mitarbeitenden menschlich. Wie überhaupt in diesen Geschichten alles, was wirklich ernst ist, etwas leichter wird, indem wir darüber lachen können.


Insofern, lieber Christoph Bollhorst, gebührt dir ein großer Dank für 53 Mal Leichtigkeit, 53 Mal Erfrischung, 53 Mal Liebe statt Zynismus – und für die Erfindung eines neuen Genres."


HINWEIS: "Neulich in der Kiwo ..." ist zum Preis von 15,00 Euro unter der ISBN 978-3-9473399-06-2 über den Buchhandel und direkt über die Website des Verlag - www.profero-verlag.de - zu beziehen (zzgl. 3,00 € Versandkosten).

29 Ansichten
bottom of page