IFI STIFTUNG
UNSERE PUBLIKATIONEN.


MIA ODER VOM SCHWEIGEN HÖRT MAN NICHT VIEL
Die ereignisreiche und bewegende Lebensgeschichte einer heute erwachsenen Frau, die als eine der ersten Jugendlichen in der IFI im Rahmen einer stationären Wohngruppe betreut worden ist.

SATIRISCHES AUS DEM JUGENDHILFE-ALLTAG
Christoph Bollhorst hat 53 Beiträge aus seiner Rubrik "Neulich in der Kiwo ..." aus 23 Jahren ifigenie zu einem amüsanten Lesebuch zusammengestellt.

WENN DIE WELT KOPF STEHT ...
VOM LEBEN IN DER JUGENDHILFE
Ein Bildband, der die Hilfen zur Erziehung in ein ungewohntes, weil ästhetisches Licht setzt. Herausgegeben von Dr. Rolf Kötterheinrich unter Mitwirkung von Britta Brüling und Sara Kazemi Forouz (Fotos) sowie Regina Kussmaul und Michael Weinreich.

ANSICHTSSACHEN - ALLTAG IN DEN HILFEN ZUR ERZIEHUNG
Jugendhilfe findet oft nur dann öffentliche Aufmerksamkeit, wenn Einzelfälle die Schlagzeilen dominieren. Dieses Buch von Rolf Kötterheinrich und Stefanie Voß (heute Albers) gewährt einer breiten Leserschaft Innenansichten, legt Hintergründe offen und erläutert Zusammenhänge. Nicht nur fachlich-sachlich, sondern auch anekdotenhaft. Manchmal erschüttern, oft ermutigend.

NAHAUFNAHME: DER IFI-FILM
„Bunkerkinder“, "Obdach- und Heimatlose“ sind oft ihre Etiketten: Kinder und Jugendliche, die in Jugendhilfereinrichtungen leben und betreut werden. Dieser Film erlaubt einen vorurteilslosen Blick hinter die Kulissen, lässt Betroffene, Betreuer und Therapeuten zu Wort kommen. Respektvoll, berührend – und ohne Lust an der Sensation.
Idee/Drehbuch: Rolf Kötterheinrich
Konzept/Redaktion/Drehbuch: Susanne Ketelhut
Technik/Schnitt: Samuel Hartmann
Der Film ist in der Geschäftsstelle ausleihbar.

DRANBLEIBEN. TROTZDEM. Gelingendes Leben in der Jugendhilfe. Ein Plädoyer.
Michael Weinreich beschreibt auf der Basis langjähriger Berufserfahrung (u.a. in der IFI Stiftung) und einer pointierten Erkundung in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung Wirkmechanismen erfolgreicher Arbeit in der Heimerziehung.

BILDER DER KINDER -
DER IFI KALENDER 2021
Auch für 2022 haben wir wieder zwölf Bilder von Kindern unserer Tochtergesellschafte und aus Russland zu einem schmuckvollen Jahreskalender zusammengestellt.

JUGENDLICHE MIT TRAUMATISCHEN ERFAHRUNGEN
Eine explorative Studie zum subjektiven Erleben als Beitrag zur Gestaltung traumapädagogischer Interventionen in den stationären Hilfen zur Erziehung von Dr. Rolf Kötterheinrich und Dr. Swetlana Schatow-Gembel.

STANDARDISIERTE INTERVENTIONSPLANUNG
Eine Arbeitshilfe für pädagogische Interventionen in den Hilfen zur Erziehung von Rolf Kötterheinrich und Susanne Ketelhut.

BILDERLEBEN - SONDERAUSGABE DER IFIGENIE
In dieser künstlerisch gestalteten Sonderausgabe lassen uns die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Bild und Text in ihre Welt blicken.

IFIGENIE - DAS MAGAZIN DER
IFI STIFTUNG
Die ifigenie erscheint seit 1998 drei- bis viermal im Jahr und wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Tochtergesellschaften und der Stiftungsleitung produziert.

COOKING FOR KIDS KOCHREZEPTE AUS DER JUGENDHILFE
Zum zehnjährigen Bestehen der meracon gGmbH ist im August 2018 unter der Herausgeberschaft von Hermann Schülke ein Kochbuch mit Lieblingsrezepten der Hauswirtschafterinnen in der meracon gGmbH erschienen. Eine Würdigung ihrer Arbeit, die oft über ihre eigentliche Tätigkeit hinausgeht. Mitgewirkt haben: Irene Bohlen, Marion Faustmann, Astrid Herse, Regina Krauledat, Havva Kurnaz und Christina Wiese. Die beeindruckenden Food-Fotos hat Sara Kezemi Forouz gemacht.

BI-BA-BUTZEMANN Kinderlieder & Spiele zum Hören und Mitmachen
Die Bi-Ba-Butzemann-CD ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer im Netzwerk früher Hilfen aktiver freier Träger. Sie wird im Rahmen des Willkommensbesuchs bei allen Neugeborenen und deren Eltern in der Stadt Wilhelmshaven verteilt und vorgestellt.

Die Publikationen sind erhältlich im profero verlag oder über die IFI Stiftung.